top of page

BitFlyer: Eine detaillierte Analyse der Kryptobörse für Einsteiger und Fortgeschritten

  • Autorenbild: Felix Rieger
    Felix Rieger
  • 21. Jan.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 9. März


BitFlyer

Der Kryptomarkt boomt seit einigen Jahren, und immer mehr Menschen interessieren sich für digitale Währungen wie Bitcoin, Ethereum und Co. Die Wahl einer geeigneten Handelsplattform ist dabei ein entscheidender Schritt. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Kryptobörse BitFlyer – ihre Historie, Funktionen, Sicherheitsmaßnahmen, mögliche Kritikpunkte und vieles mehr. Am Ende vergleichen wir BitFlyer mit anderen großen Anbietern wie KuCoin und Binance, um herauszufinden, welche Plattform für welche Zielgruppe geeignet ist.

1. Was ist BitFlyer?

1.1 Gründung und Hintergrund

BitFlyer ist eine 2014 in Japan gegründete Kryptobörse, die von ehemaligen Goldman-Sachs-Mitarbeitern ins Leben gerufen wurde. Mit Hauptsitz in Tokio ist BitFlyer weltweit aktiv und betreibt Niederlassungen in Europa (BitFlyer Europe SA) mit Sitz in Luxemburg sowie in den USA (BitFlyer USA).

Dank der strengen japanischen Regularien, die weltweit als besonders akribisch gelten, genießt BitFlyer einen ausgezeichneten Ruf als sichere und seriöse Handelsplattform. Besonders in Japan ist BitFlyer eine der größten und am weitesten verbreiteten Plattformen für den Handel mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen.

1.2 Angebotene Kryptowährungen

Anfangs konzentrierte sich BitFlyer hauptsächlich auf Bitcoin. Mittlerweile wurde das Angebot um weitere Kryptowährungen erweitert:

  • Bitcoin (BTC)

  • Ethereum (ETH)

  • Litecoin (LTC)

  • Bitcoin Cash (BCH)

  • Ethereum Classic (ETC)

  • ... und einige weitere (abhängig von der Region)

Obwohl das Angebot mittlerweile größer ist, bleibt die Auswahl im Vergleich zu anderen Kryptobörsen begrenzt. Wer exotische Altcoins sucht, wird bei BitFlyer schnell an Grenzen stoßen.

2. Registrierung und Verifizierung

2.1 Registrierungsprozess

Die Registrierung auf BitFlyer erfolgt online und ist einfach gestaltet. Nutzer geben ihre E-Mail-Adresse an, erstellen ein Passwort und folgen den weiteren Schritten. Dazu gehören:

  • Bestätigung der E-Mail-Adresse

  • Einrichten der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für mehr Sicherheit

2.2 Identitätsprüfung (KYC)

Wie bei den meisten regulierten Kryptobörsen ist bei BitFlyer eine Verifizierung der Identität erforderlich, um den vollen Funktionsumfang nutzen zu können. Für den KYC-Prozess werden üblicherweise folgende Dokumente benötigt:

  • Ein gültiger Lichtbildausweis (z. B. Reisepass oder Personalausweis)

  • Ein Adressnachweis (z. B. eine aktuelle Rechnung)

Der Verifizierungsprozess ist in der Regel zügig, kann aber zu Stoßzeiten länger dauern.

3. Handelsplattform und Benutzerfreundlichkeit

3.1 Weboberfläche

BitFlyer bietet eine benutzerfreundliche Weboberfläche, die sich sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Trader eignet.

Vorteile:

  • Übersichtliches Design

  • Leichter Zugang zu wichtigen Informationen

  • Einfache Kauf- und Verkaufsfunktionen

Nachteile:

  • Begrenzte Charting-Tools für erfahrene Trader

  • Kleine Auswahl an Kryptowährungen, was die Plattform für Vieltrader weniger attraktiv macht

3.2 BitFlyer Lightning (Pro-Trading)

Fortgeschrittene Nutzer können über BitFlyer Lightning handeln. Diese Plattform bietet erweiterte Funktionen:

  • Echtzeit-Orderbuch und Charting-Tools

  • Limit- und Market-Orders

  • Technische Indikatoren (wenn auch begrenzt)

3.3 Mobile App

Die mobile App von BitFlyer ermöglicht den Handel unterwegs. Sie ist intuitiv gestaltet, wird jedoch gelegentlich von technischen Problemen wie Abstürzen oder Update-Verzögerungen beeinträchtigt.

4. Ein- und Auszahlungen

4.1 Fiat-Einzahlungen

BitFlyer ermöglicht Einzahlungen per Banküberweisung. In Europa sind SEPA-Transaktionen üblich, die meist 1–3 Werktage dauern. In Japan können lokale Banküberweisungen oft sofort verarbeitet werden.

4.2 Kryptowährungseinzahlungen

Auch Kryptowährungen können direkt auf das BitFlyer-Konto überwiesen werden. Diese Transaktionen sind üblicherweise kostenlos, abgesehen von den Blockchain-Netzwerkgebühren.



4.3 Auszahlungen

Auszahlungen in Fiat erfolgen per Banküberweisung. Krypto-Auszahlungen sind möglich, jedoch fallen hier je nach Kryptowährung Netzgebühren an.

5. Gebührenstruktur

5.1 Handelsgebühren

BitFlyer verwendet ein Maker-Taker-Gebührenmodell, bei dem Maker-Orders (Liquiditätsbereitstellung) günstiger sind als Taker-Orders (Liquiditätsentnahme). Die Gebühren liegen meist zwischen 0,01 % und 0,15 %, können jedoch regional variieren.

5.2 Ein- und Auszahlungsgebühren

  • Fiat-Einzahlungen: Häufig kostenlos (abhängig von der Bank)

  • Fiat-Auszahlungen: Kosten variieren, häufig zwischen 0,30 € und 5 €

  • Krypto-Auszahlungen: Feste Pauschalgebühren, z. B. 0,0008 BTC oder 0,005 ETH

5.3 Sonstige Gebühren

Für spezielle Dienste wie Express-Auszahlungen können zusätzliche Gebühren anfallen.

6. Sicherheit

BitFlyer setzt auf hohe Sicherheitsstandards, darunter:

  • Cold Storage: Die meisten Kundengelder werden offline aufbewahrt, um das Risiko von Hackerangriffen zu minimieren.

  • SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen sind gesichert.

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Dringend empfohlen für alle Nutzer.

  • Regulierung: Lizenzen in Japan und Europa schaffen Vertrauen.

7. Kritikpunkte

7.1 Beschränkte Auswahl an Kryptowährungen

Für Nutzer, die eine breite Palette an Altcoins handeln möchten, bietet BitFlyer nur begrenzte Möglichkeiten.

7.2 Höhere Gebühren

Im Vergleich zu einigen Konkurrenten können die Handelsgebühren bei geringem Volumen etwas höher ausfallen.

7.3 Regionale Unterschiede

Nicht alle Funktionen stehen in allen Regionen zur Verfügung, was die Benutzererfahrung beeinträchtigen kann.

8. Vergleich mit anderen Plattformen

8.1 KuCoin (Testsieger)

KuCoin gilt als eine der besten Kryptobörsen dank:

  • Breiter Auswahl an Kryptowährungen

  • Niedrigen Handelsgebühren

  • Zusätzlicher Funktionen wie Staking, Trading-Bots und IEO-Plattform

8.2 Binance (Platz 2)

Binance punktet durch:

  • Hohes Handelsvolumen

  • Große Anzahl an Kryptowährungen

  • Umfangreiche Services wie Lending, Staking und NFT-Marktplätze

9. Fazit

BitFlyer ist eine seriöse und sichere Kryptobörse, die besonders für Einsteiger geeignet ist. Wer sich auf Bitcoin und Ethereum fokussieren möchte, findet hier eine übersichtliche Plattform. Fortgeschrittene Nutzer oder Altcoin-Trader könnten jedoch bei KuCoin oder Binance besser aufgehoben sein.

Für einen sicheren Start in den Kryptohandel ist BitFlyer eine empfehlenswerte Option. Langfristig sollten ambitionierte Trader jedoch Alternativen in Betracht ziehen.

 
 
 

Comments


bottom of page