top of page

Krypto-Märkte unter Druck: Top-Analyst prophezeit Altcoin-Saison noch im Januar!

  • Autorenbild: Felix Rieger
    Felix Rieger
  • 11. Jan.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 9. März


Altcoin

Die Kryptomärkte stehen unter Druck: Bitcoin (BTC) und zahlreiche Altcoins wie Dogecoin (DOGE), Cardano (ADA) und Solana (SOL) verzeichnen massive Verluste. Nach einer Phase des Wachstums hat sich die Stimmung in den letzten Tagen deutlich eingetrübt. Doch trotz der roten Zahlen am Markt sieht der Top-Analyst Kevin Svenson Hoffnungsschimmer am Horizont – er prophezeit eine baldige Altcoin-Saison, die Investoren große Gewinne bescheren könnte. Was bedeutet das für Anleger, und wie sollten sie jetzt handeln?


Aktuelle Lage: Märkte rot, Bitcoin unter 100.000 US-Dollar

Die Kryptomärkte durchleben aktuell eine intensive Korrekturphase. Der Bitcoin-Kurs fiel um -6,63 %, was einen Verlust von mehr als einer halben Milliarde US-Dollar über Nacht bedeutet. Auch Altcoins ziehen nach, viele mit zweistelligen Verlusten.


Beispiele für starke Kursrückgänge:

  • Hyperliquid Coin (HYPE): -16,47 %

  • Celestia (TIA): -15,55 %

  • Gala Coin (GALA): -15,09 %

  • Fantom (FTM): -14,89 %

  • dYdX (DYDX): -14,51 %

Die Gründe für diesen plötzlichen Flash-Crash sind vielseitig. Insbesondere negative US-Arbeitsmarktdaten sowie Sorgen vor weiteren Zinserhöhungen der Federal Reserve belasten die Märkte. Krypto-Investoren ziehen sich aus Risikoanlagen zurück, was die Kurse zusätzlich unter Druck setzt. Das Gefühl eines drohenden Bärenmarktes macht sich breit.


Lichtblicke im Memecoin-Bereich

Einige Coins trotzen dem Abwärtstrend. Der Memecoin SPX6900 konnte in der letzten Woche um beeindruckende +60,86 % zulegen. Ebenfalls positiv: Flockerz (FLOCK), ein neuer Memecoin, der im laufenden Presale 9,16 Millionen US-Dollar Kapital einsammeln konnte. Beide Projekte zeigen, dass trotz der allgemeinen Schwäche noch Potenzial für Gewinne vorhanden ist.



Was ist die Altcoin-Saison, und warum kommt sie jetzt?

Die Altcoin-Saison (Altcoin Season) beschreibt eine Phase auf den Kryptomärkten, in der Altcoins – also Kryptowährungen, die nicht Bitcoin sind – überdurchschnittlich starke Kursanstiege verzeichnen. Während Bitcoin meist den Markt dominiert, verschiebt sich das Interesse in diesen Phasen auf kleinere Coins, die dann oft explodieren.


Historische Zusammenhänge: Bitcoin-Halving und Altcoin-Saison

Laut Kevin Svenson, einem führenden Krypto-Analysten, hängt die Altcoin-Saison stark mit dem Bitcoin-Halving zusammen. Dieses Ereignis reduziert die Belohnung für das Schürfen neuer Bitcoin-Blöcke um die Hälfte, was historisch gesehen zu einem Anstieg des Bitcoin-Kurses und später zu einer Altcoin-Saison führt.

Das letzte Halving fand im April 2024 statt. Svenson erklärt: „Die Altcoin-Saison beginnt typischerweise etwa 40 Wochen nach einem Halving. Für diesen Zyklus bedeutet das einen Start gegen Ende Januar 2025.“

Er weist darauf hin, dass die Gesamtmarktkapitalisierung aller Altcoins (TOTAL3) im letzten Zyklus um +170 % gestiegen ist. Auch diesmal sieht er enormes Potenzial, auch wenn der Anstieg möglicherweise etwas moderater ausfallen könnte.


Chancen und Risiken für Anleger: Was jetzt zu tun ist

Die aktuelle Marktkorrektur bietet nach Ansicht von Experten sowohl Risiken als auch Chancen. Viele Altcoins sind deutlich günstiger geworden, was für langfristig orientierte Investoren eine ideale Kaufgelegenheit darstellen könnte. Svenson betont, dass sich Anleger nicht von kurzfristigen Rücksetzern abschrecken lassen sollten.


Warum jetzt kaufen könnte sich lohnen:

  1. Historisches Potenzial: Altcoins haben in der Vergangenheit in der Post-Halving-Phase massive Gewinne erzielt.

  2. Regulierungsklarheit: Besonders in Europa und den USA entstehen klare regulatorische Rahmenbedingungen, die Vertrauen schaffen.

  3. Marktbereinigung: Schwächere Projekte werden aussortiert, während starke Projekte wachsen können.


Top-Chancen unter den Altcoins

  • Ethereum (ETH): Als führende Plattform für Smart Contracts bleibt Ethereum das Rückgrat des DeFi-Sektors.

  • Ripple (XRP): Profitiert von regulatorischen Fortschritten und einer starken Marktdynamik.

  • Cardano (ADA): Bietet Innovationen im Bereich der Blockchain-Technologie und ist weiterhin beliebt bei Entwicklern.

  • Solana (SOL): Trotz Rückschlägen ein wichtiger Player im Bereich der Hochgeschwindigkeits-Blockchains.

  • Dogecoin (DOGE): Getragen von einer starken Community und prominenter Unterstützung durch Elon Musk.


Prognose: Das sagt der Experte Kevin Svenson

Kevin Svenson ist optimistisch: „Wir befinden uns in der heißen Phase vor der Altcoin-Saison. Noch haben wir das Allzeithoch vieler Altcoins nicht gesehen, und der bullishste Teil der Rallye steht noch bevor.“ Svenson erwartet, dass Bitcoin in den kommenden Wochen weiterhin bullish bleibt und dies als Signal für die Altcoins dient, nachzuziehen.

Sein Rat: „Nutzen Sie die Rücksetzer, um Positionen in starken Projekten aufzubauen. Die kommenden Monate könnten außergewöhnliche Gewinne bringen.“


Fazit: Kommt die Trendwende?

Die Kryptomärkte erleben gerade eine turbulente Zeit, doch die Prognosen für 2025 bleiben positiv. Das Bitcoin-Halving, die zyklische Natur des Marktes und die zunehmende Adaption von Kryptowährungen könnten in den nächsten Wochen die Altcoin-Saison einläuten. Für Anleger bietet die aktuelle Korrektur eine spannende Gelegenheit, ihre Portfolios zu stärken – aber auch die Risiken des volatilen Kryptomarkts sollten nicht unterschätzt werden.


Wichtige Hinweise für Investoren:

  • Recherchieren Sie sorgfältig, bevor Sie investieren.

  • Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf Prognosen, sondern diversifizieren Sie Ihr Portfolio.

  • Behalten Sie aktuelle Marktbewegungen und regulatorische Entwicklungen im Auge.

Die nächsten Wochen könnten entscheidend sein – seien Sie vorbereitet!

 
 
 

Comments


bottom of page