Krypto-News: Trump hebt SAB 121 auf – Bitcoin und Altcoins vor neuem Höhenflug?
- Felix Rieger
- 24. Jan.
- 2 Min. Lesezeit

Revolution im Krypto-Bereich: Trump treibt Innovation voran
Donald Trump setzt mit einer historischen Exekutivanordnung ein klares Zeichen: Die USA sollen zur führenden Nation im digitalen Finanzwesen werden. Durch die Abschaffung der umstrittenen SAB 121 und die Förderung nationaler Krypto-Bestände schafft die Regierung neue Möglichkeiten für Banken und Investoren.
Mit der Einführung der „Presidential Working Group on Digital Markets“ sollen Stablecoins und andere digitale Assets unter einem neuen, kryptofreundlichen Regulierungsrahmen festgelegt werden. Gleichzeitig wird der Weg für eine strategische nationale Krypto-Reserve geebnet – ein Schritt, der den Marktwert auch die Akzeptanz sowohl von Kryptowährungen wie Bitcoin und Altcoins erheblich steigern könnte.
SAB 121: Ein Meilenstein für Banken und Altcoins
Die Entscheidung der SEC, die Krypto-feindliche Regelung SAB 121 aufzuheben, markiert einen Wendepunkt. Banken, die bisher durch diese Regel stark eingeschränkt waren, können jetzt uneingeschränkt Kryptowährungen halten und verwalten. Dadurch eröffnen sich neue Möglichkeiten, Altcoins wie Ripple (XRP), Solana (SOL) und Cardano (ADA) direkt anzubieten – ohne die bisherigen Hürden durch übermäßige Cashreserven.
Senatorin Cynthia Lummis bezeichnete die Entscheidung als Sieg für amerikanische Innovation und globale Wettbewerbsfähigkeit. SEC-Kommissarin Hester Peirce kommentierte den Widerruf augenzwinkernd mit: „Auf Wiedersehen, SAB 121!“ Es hat keinen Spaß gemacht.“
Fokus auf „Made in USA“-Tokens
Besonders profitieren könnten „Made in USA“-Kryptowährungen, die durch ihre Nähe zur US-Regierung und mögliche Aufnahme in eine nationale Krypto-Reserve Kursgewinne verzeichnen. Zu den Spitzenreitern gehören Ripple (XRP), Solana (SOL), Cardano (ADA) und Dogecoin (DOGE).
Marktanalysten sehen in der Aufhebung von SAB 121 eine erhebliche Marktöffnung, da Banken nun direkt in den Handel mit Kryptowährungen einsteigen können. Tony von Thinking Crypto prognostiziert: „Die Integration von Altcoins in das traditionelle Bankensystem könnte einen neuen Boom auslösen.“
Trump Coin: Treibstoff für die nächste Krypto-Welle?
Ein weiterer Impuls für den Kryptomarkt könnte durch den Trump Coin, einen neuen Memecoin, entstehen. Der bekannte Makro-Ökonom Henrik Zeberg sieht zwar kurzfristige Risiken für andere Kryptowährungen, jedoch langfristiges Potenzial: „Es könnte die Dynamik sein, die die totale Krypto-Mania entfesselt.“
Google-Suchtrends und das gestiegene Interesse an Kryptowährungen deuten darauf hin, dass viele Coins ihren Tiefpunkt erreicht haben. Die kommenden Monate könnten somit den Beginn eines neuen Bullenmarktes markieren.
Fazit: USA im Fokus der Krypto-Welt
Mit der Abschaffung von SAB 121 und neuen regulatorischen Maßnahmen sendet die US-Regierung ein deutliches Signal: Die Zukunft der Finanzwelt ist digital, und Amerika wird an der Spitze stehen. Von Bitcoin über Altcoins bis hin zu neuen Technologien wie Stablecoins – die Entwicklungen der nächsten Monate könnten die Krypto-Landschaft nachhaltig verändern.
Experten sind sich einig: Für Investoren und Banken beginnt ein neues Kapitel – ein Boom scheint nur eine Frage der Zeit zu sein.
Comments