top of page

Warum eToro für Kryptoanleger nicht geeignet ist: Eine bessere Alternative mit KuCoin

  • Autorenbild: Felix Rieger
    Felix Rieger
  • 27. Jan.
  • 3 Min. Lesezeit

Der Handel mit Kryptowährungen wird immer beliebter, und mit einer Vielzahl von Plattformen auf dem Markt fällt die Wahl oft schwer. Zwei der bekanntesten Anbieter sind KuCoin und eToro. Doch eToro ist für viele Kryptoanleger nicht die ideale Wahl, insbesondere wenn es um langfristigen Besitz und niedrige Gebühren geht. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Plattformen und zeigen dir, warum KuCoin die bessere Alternative für Krypto-Investoren ist. Zudem erfährst du, wie du bei KuCoin mit einem speziellen Rabattcode lebenslang 20 % an Gebühren sparen kannst.


Was ist der Unterschied zwischen eToro und KuCoin?

eToro: Fokus auf CFDs

Bei eToro handelt es sich nicht um eine klassische Kryptobörse, sondern um eine Plattform, die hauptsächlich CFDs (Contracts for Difference) anbietet. Ein CFD ist ein Finanzinstrument, mit dem du auf die Kursbewegungen von Kryptowährungen spekulieren kannst, ohne die Coins selbst zu besitzen. Dies hat folgende Nachteile:

  • Kein Besitz von echten Coins: Du kannst keine Kryptowährungen auf eine externe Wallet übertragen. Alles bleibt auf der Plattform von eToro gebunden.

  • Eingeschränkte Nutzung: Du kannst deine "Coins" nicht für Staking, Lending oder andere Anwendungen in der dezentralen Finanzwelt (DeFi) nutzen.

  • Gebührenstruktur: eToro erhebt unter anderem folgende Gebühren:

    • Spread: Abhängig von der Kryptowährung beginnt der Spread bei 1 % (z. B. für Bitcoin), kann aber bei anderen Coins wie Ethereum oder kleineren Kryptowährungen deutlich höher liegen.

    • Übernachtgebühren: Wenn du CFDs länger als einen Tag hältst, fallen Übernachtgebühren (Swap-Kosten) an, die je nach Position variieren.

    • Auszahlungsgebühr: Eine pauschale Gebühr von 5 US-Dollar wird bei jeder Auszahlung erhoben.

    • Inaktivitätsgebühr: Nach 12 Monaten ohne Aktivität wird eine monatliche Gebühr von 10 US-Dollar fällig.


KuCoin: Echter Besitz und Freiheit

Im Gegensatz dazu bietet KuCoin eine echte Kryptobörse, auf der du echte Coins kaufen und verkaufen kannst. Hier sind einige Vorteile:

  • Echter Besitz: Wenn du Kryptowährungen bei KuCoin kaufst, gehören sie dir. Du kannst sie auf eine private Wallet übertragen und hast volle Kontrolle.

  • Vielseitige Nutzung: Deine Coins kannst du für Staking, Lending, Liquidity Mining oder in DeFi-Projekten einsetzen.

  • Geringe Handelsgebühren: Mit nur 0,1 % Gebühr pro Transaktion gehört KuCoin zu den günstigsten Plattformen am Markt. Zusätzlich kannst du mit einem speziellen Rabattcode weitere 20 % auf alle Handelsgebühren sparen.

Hohe Gebühren bei eToro: Warum Anleger aufpassen sollten

eToro richtet sich primär an Trader, die kurzfristig auf Kursbewegungen spekulieren wollen. Doch diese Spekulationen können teuer werden:

  1. Spreads: Die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis ist bei eToro höher als bei den meisten anderen Plattformen.

  2. Übernachtgebühren: Wenn du CFDs länger als einen Tag hältst, fallen sogenannte Übernachtgebühren (Swap-Kosten) an.

  3. Auszahlungsgebühr: Jede Auszahlung kostet 5 US-Dollar, unabhängig von der Summe.

  4. Inaktivitätsgebühr: Bei 12-monatiger Inaktivität wird monatlich eine Gebühr von 10 US-Dollar erhoben.

Für Anleger, die echte Kryptowährungen halten und langfristig investieren wollen, sind diese Kosten ein erheblicher Nachteil.


Warum KuCoin eine bessere Wahl ist

Echter Besitz von Kryptowährungen

Bei KuCoin kaufst du echte Kryptowährungen. Das bedeutet, dass du sie von der Plattform abziehen und auf eine Wallet übertragen kannst. Dies ist entscheidend, um die volle Kontrolle über dein Vermögen zu haben und es unabhängig von einer zentralen Plattform nutzen zu können.

Niedrige Handelsgebühren

Die Standard-Handelsgebühr auf KuCoin beträgt nur 0,1 %. Dies ist im Vergleich zu eToro deutlich günstiger. Zusätzlich kannst du:

  • Mit KuCoin’s eigenem Token (KCS) die Gebühren weiter reduzieren.

  • Einen Rabattcode nutzen, um dauerhaft 20 % weniger Handelsgebühren zu zahlen.

Vielseitige Handelsoptionen

KuCoin bietet weit mehr Möglichkeiten als eToro, darunter:

  • Spot-Handel: Kaufe und verkaufe echte Kryptowährungen.

  • Futures-Handel: Spekuliere auf die Kursentwicklung von Kryptowährungen mit Hebelwirkung.

  • Staking: Erhalte Belohnungen für das Halten deiner Coins.

  • DeFi-Integration: Nutze deine Coins für dezentrale Finanzanwendungen.


Exklusiver Vorteil: Spare 20 % Gebühren lebenslang

Ein weiterer Grund, warum KuCoin so beliebt ist, ist der exklusive Rabattcode, mit dem du dauerhaft 20 % weniger Handelsgebühren zahlst. So funktioniert es:

  1. Registrierung: Erstelle ein Konto auf KuCoin.

  2. Code eingeben: Nutze bei der Registrierung den Code QBAVKBPL, um dir den Rabatt zu sichern.

  3. Handel starten: Genieße lebenslang niedrigere Gebühren auf alle Transaktionen.

Dieser Vorteil macht KuCoin nicht nur günstiger, sondern auch zur idealen Wahl für alle, die häufig handeln oder langfristig investieren möchten.


Fazit: Warum eToro für viele Anleger ungeeignet ist

Wenn du Kryptowährungen kaufen, besitzen und nutzen möchtest, ist KuCoin klar die bessere Wahl. Im Vergleich zu eToro bietet KuCoin:

  • Echten Besitz von Coins anstelle von CFDs.

  • Geringe Gebühren, die mit einem Rabattcode noch weiter reduziert werden können.

  • Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten, von Staking bis hin zu DeFi-Anwendungen.

eToro ist hingegen eher für kurzfristige Spekulationen geeignet, kommt aber mit hohen Gebühren und eingeschränkten Nutzungsmöglichkeiten. Für langfristige Anleger und echte Krypto-Enthusiasten ist KuCoin der klare Sieger.

Melde dich noch heute bei KuCoin an und nutze den Code QBAVKBPL, um lebenslang 20 % an Gebühren zu sparen!

 
 
 

Comments


bottom of page